Narbenentstörung
Narben sind mehr als ein kosmetisches Problem. Jede Narbe kann
ein Störfeld sein und sich somit ungünstig auf Gesundheit und
Wohlbefinden auswirken. Die Behandlung geschieht durch eine Unterspritzung der Narbe mit einem leichten Betäbungsmittel.
Quaddeln
Harte Verspannungen sind mitunter ein Grund für Schmerzen.
Bei dieser Therapieform werden unter die Hautoberfläche
Kochsalzlösung, Lokalanästhetika oder homöopathische Mittel injiziert,
so dass sich kleine Quaddeln bilden, die eine positive Reizstimulation bewirken.
Die Einstichstellen können an Akupunkturpunkten oder Head-Zonen liegen.
Eigenbluttherapie
Bei dieser Therapieform wird der Patient mit einer bestimmten
Menge an Eigenblut therapiert, quasi mit seinen eigenen Blutbestandteilen konfrontriert.
Hier gibt es verschiedene Verfahrensweisen:
1. Dem Patienten wird ein Tropfen Blut entnommen, welches potenziert aufbereitet wird und dem Patienten zur
oralen Einnahme gereicht wird.
2. Dem Patienten wird pro Sitzung jeweils steigernd Blut entnommen und kontralateral wieder injiziert.
3. Das mit einem Arnzeimittel vermischte Blut wird dem Patienten wieder kontralateral injiziert.
Diese Verfahrensweisen sollen dazu dienen die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
|