| 
           
            Klassische Homöopathie 
          Das Leitprinzip der Homöopathie ist:  
            Similia similibus currentur, (S. Hahnemann, 1790).  Dies bedeutet: Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden. 
            Die Arzneimittelwahl folgt dieser Regel und wird recherchiert  nach eingehender Befragung der Symptome des Patienten. 
            Das besondere bei dieser Therapieform ist, die verwendete homöopathische Arznei würde an gesunden
			Menschen ähnliche Symptome erzeugen wie die, an denen der Kranke leidet. 
			Diese Ähnlichkeit soll zur Besserung oder gar Heilung der Beschwerdebilder führen. 
		 
            Bachblütenberatung 
          Diese Beratung ist entwickelt von dem englischen Arzt E.Bach, 1930. 
          Laut Bach entstehen Krankheiten durch Störungen auf der geistig - seelischen Ebene.
          E.Bach hat 38 verschiedene Disharmonische Seelenzustände beobachtet.  
          Diesen Seelenzuständen hat er 38 verschiedene Blütenessenzen zugeordnet.
          Anhand der Störungen auf der geistig - seelischen Ebene werden die jeweiligen passenden Blütenessenzen recherchiert.
  
            Schüssler Salze 
          Der Entdecker dieser Therapieform ist der deutsche Arzt W.H.Schüssler, 1878.
			Laut Schüssler werden Krankheiten durch Ungleichgewichte im biochemischem
            Milieu der Zelle begünstigt.  
			Die Beschwerdebilder werden je nach
            Symptom mit der Gabe  
von einzelnen oder mehreren Schüssler Salzen
            therapiert.
            
  
           
         |